Samstag, 15. April 2017

Frohe Ostern

wünschen wir euch allen mit diesen Ostereiern, die wir mit Pflanzen gefärbt haben. Das war gar nicht so einfach! Brennnessel, Kurkuma, Rote Rübe (Rote Beete), Johanniskraut, Apfelbeere und Bärlauch färben nicht so gleichmäßig wie kommerzielle Eierfarben. Aber dafür ist das Ergebnis eine Überraschung.




Freitag, 14. April 2017

Frühlings-Miniatur III

Wie Perlen an einer Schnur hängen die Ringlottenknospen im regengrauen Garten. Darunter ein Teppich aus Immergrün. Ihr sehnsuchtsvolles Blau, nahe am Lila, strahlt eine tiefe Ruhe aus. Es spiegelt den Himmel, so wie er immer ist - dort oben, über den Wolken. Am hohen Nussbaum singt trällernd eine Amsel ihr Lied.















verlinkt mit



Mittwoch, 12. April 2017

Osterhasen Smoothie

'Wie die Hasen' pflegte meine Oma kopfschüttelnd zu sagen, während sie uns skeptisch beobachtete wenn wir Wildkräuter, Brennnesseln, Hopfensprossen, Blüten oder ähnliches zubereiteten und verspeisten. Sie weigerte sich vehement von unseren Delikatessen zu probieren. Wahrscheinlich waren ihr Wildkräuter aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern vor allem als Essen in Notzeiten bekannt und erschienen ihr daher natürlich nicht sehr begehrenswert. Und sie hatte ja sogar recht - der Osterhase würde ein paar Begeisterungssprünge machen, bekäme er das heutige Smoothie vor seine Schnuppernase gesetzt, besteht es doch aus lauter Hasen-Lieblingsspeisen: Karotten, Löwenzahn, Apfel und Giersch. Und weil ich bei der Zubereitung des Hasentrunks die Welt bereits mit Kaninchenaugen betrachtete, gab es auch noch einen hasentauglichen Salat. Ich glaube, ich werde diese Jahr ein besonders großes Osternest bekommen. Denn jetzt ist er gut zu sprechen auf mich, der Osterhase.





Osterhasen Smoothie

für 2 Personen

im Slow Juicer entsaftet:

8-10 Karotten
1 großer Apfel

mit der Zitruspresse ausgepresst:
1/2 Zitrone

im Blender mit dem entstandenen Saft gemixt:

1 Handvoll frische Löwenzahnblätter
1 Handvoll frische Giersch
ein paar Tropfen Leinöl
100 Wasser







Osterhasen Salat

für 2 Personen


3-4 Karotten, gerieben
1/2 Apfel, gerieben
1 Handvoll frische Löwenzahnblätter
ein paar Bärlauchblätter, fein geschnitten
Salz
Pfeffer
Apfelessig
Walnussöl 





VERLINKT MIT



Dienstag, 11. April 2017

Apfelblütenpoesie

Inspiriert vom Erblühen der Apfelbäume entstanden gestern diese Ohrringe aus Apfelholz und Jadeperlen. Das Holz schimmert seidig, wie die Blütenblätter und die Jadeperlen erinnern an das frische Grün der jungen Apfelblätter. Apfelblüten sind einfach so bezaubernd, dass ich mir einen Apfelbaum wünsche, der bis in den Herbst blüht! Ich mag es so gerne, wenn zwischen den Blattspitzen das Dunkelrosa der noch fest geschlossenen Knospen zum Vorschein kommt. Wenn sie sich dann entfalten, werden sie fast weiß, die Unterseite bleibt aber blassrosa.




















VERLINKT MIT





Freitag, 7. April 2017

Frühlings-Miniatur II

Wie Pölster und Kissen legen sich Buschwindröschen über den Vorgarten.  Anemone neorosa ist eine so elfenhafte Schönheit, dass sie es verdient hat, auch einmal die Hauptrolle zu spielen anstatt immer nur den lieblichen Hintergrund für pompöse Tulpen und Narzissen zu bilden. Nicht nur ihre Blüten, auch die Blätter sind voll Anmut, so zart, unaufdringlich und schön.










verlinkt mit



Dienstag, 4. April 2017

Eisbonbonblau

An Treibholz in einem eisblauen Fluss erinnert das Eichenholz, das in diese Ohrringe aus Epoxidharz eigebettet ist. Das Harz schimmert in hellem Türkis, während das Holz natürlich und erdverbunden wirkt und mich irgendwie an Erdschichten, Gestein, die Urzeit und den Anbeginn der Welt denken lässt.

















VERLINKT MIT