Der April meiner Kindheit war gelb gesprenkelt vom blühenden Löwenzahn. Mit der verfliegenden Zeit treibt der Wind auch diesmal am letzten Tag des Monats die Löwenzahnsamen vor sich her durch den Garten. Wie das Schicksal es will werden manche zu dottergelben Bienenmagneten werden, andere landen in einem Spinnennetz.
Wenn auch der April hier eher kühl bis eisig war, beginnt der Mai dennoch mit dem gewohnten Blütenreigen. Der Garten sieht aus wie von Monet gemalt.
Ausgesätes sprießt, Angepflanztes gedeiht und Pflege fruchtet. Wir haben ernsthaft, weil es so kalt war, die Birnen mit meinem Augen-Make-up-Pinsel bestäubt :D
 |
Grünkohl |
 |
Zwiebel |
 |
Asiasalat |
 |
Rhabarberblüte |
 |
Kamtschatka-Heckenkirsche: Wer findet die Frucht? |
 |
Johannisbeere |
 |
Apfelbeerenblüte
|
Der Frühling ist nicht nur romantisch. Auch Anfang Mai nicht. Die Vögel zwitschern im Hollerbusch, Fliederduft vermischt sich mit Maiglöckchenduft und auf der schwarzen Johannisbeere ermordet eine Spinne eine Biene.